Junge Frau in engem Kleid im Profil

Brustvergrößerung in Köln ab 2.499€

Gönne Deiner Silhoutte das gewisse Extra! Lass Dich kostenfrei beraten in der MYH&B-Privatklinik Köln.

Kostenlose Beratung anfragen
  • +30.000

    عملاء راضون

  • +40

    الأطباء

  • +10

    Beauty-Lounges

  • 1

    Privatklinik

Brustvergrößerung bei MYH&B in Köln – Ästhetik mit medizinischer Präzision

Der Wunsch nach einer Brustvergrößerung ist für viele Frauen Ausdruck von Selbstbestimmung und dem Bedürfnis nach einem stimmigen Körpergefühl. Ob aus ästhetischen Gründen, nach Schwangerschaften oder infolge starker Gewichtsveränderungen – die Brust-OP zählt heute zu den beliebtesten Schönheitsoperationen weltweit.

Ziel ist es, das eigene Körperbild harmonisch zu optimieren und das Selbstbewusstsein nachhaltig zu stärken. Denn eine wohlproportionierte Brust steht für viele Frauen symbolisch für Weiblichkeit und Attraktivität.

In der MYH&B-Privatklinik Köln im Mediapark setzen wir auf modernste Techniken und hochwertige Brustimplantate, um individuelle Wünsche sicher und präzise umzusetzen. Grundlage jeder Behandlung ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit unserem erfahrenen Ärzteteam.

Jetzt Termin anfragen

Dr. med. Gero Ruppert

Chefarzt – Plastische, Ästhetische & Handchirurgie

Dr. Gero Ruppert ist Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit einer zusätzlichen Spezialisierung in der Handchirurgie. Sein Ziel ist es, Patientinnen und Patienten einfühlsam und auf Augenhöhe auf dem Weg zu ihrem individuellen ästhetischen Wunschbild zu begleiten, wobei Vertrauen, Transparenz und höchste Qualität im Mittelpunkt stehen.

Nach seinem Medizin­studium an der Universität zu Köln hat Dr. Ruppert wertvolle internationale Erfahrungen gesammelt, unter anderem in der Schweiz und in Südafrika. Er vertiefte sein chirurgisches Können in renommierten Kliniken wie dem Johanniter-Krankenhaus Bonn und dem Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling. Es folgten leitende Funktionen, etwa als Oberarzt und stellvertretender Chefarzt am Luisenhospital in Aachen.

Seit 2016 konzentriert er sich ausschließlich auf ästhetische Chirurgie. Diese Spezialisierung ermöglicht es ihm, eine besonders feine Expertise zu entwickeln. Seit 2025 ist Dr. Ruppert Chefarzt der MYH&B Privatklinik im Mediapark.

Jetzt Termin anfragen

Bekannt aus

Brustvergrößerung – Deine Optionen bei MYH&B Köln

1. Brustimplantate (Silikon oder Kochsalzlösung)

Silikonimplantate kommen am häufigsten zum Einsatz, da sie unterschiedliche Größen, Formen und Oberflächen bieten – für ein ästhetisches, langanhaltendes Ergebnis. Auch Implantate mit Kochsalzlösung sind möglich, allerdings seltener gefragt.

Vorteile: große Formvielfalt, beständige Resultate, planbare Ergebnisse.

2. Brustvergrößerung mit Eigenfett

Hierbei wird körpereigenes Fettgewebe entnommen (z. B. aus Bauch oder Oberschenkeln) und zur Volumensteigerung in die Brust injiziert. Diese Methode eignet sich besonders für Frauen, die auf Fremdmaterial verzichten möchten.

Vorteile: natürliches Aussehen, keine Fremdkörper, Kombination mit Fettabsaugung.

3. Hybrid-Brustvergrößerung

Für alle, die sich das Beste aus beiden Welten wünschen: Bei der Hybrid-Methode kombinieren wir Implantate mit Eigenfett. Das Implantat sorgt für die gewünschte Grundform und Größe, das Fettgewebe wird gezielt im Dekolleté oder an den Rändern eingesetzt, um Übergänge weicher und natürlicher wirken zu lassen.

Vorteile: ideal zur Korrektur von Unebenheiten oder für schlanke Frauen mit wenig Gewebe, maximale Natürlichkeit in Optik und Haptik.

Auf den Punkt: Wichtige Informationen zur Brustvergrößerung bei MYH&B in Köln

  • DAUER

    Die Operation selbst dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Damit rund um die OP alles glatt läuft, ist in der Regel ein eintägiger Aufenthalt in unserer Klinik notwendig.

  • EFFEKT

    Der von Dir gewünschte Volumen-Effekt tritt natürlich sofort ein. Ästhetisch perfekt ist das Ergebnis, solbald die Heilungsphase abgeschlossen ist (ab ca. 6 Wochen).

  • PREIS

    Der Preis für eine Brustvergrößerung in der MYH&B-Klinik Köln liegt bei etwa 2.499 Euro. Wir bieten hierfür attraktive Finanzierungsmöglichkeiten an.

  • BETÄUBUNG

    Die Operation in der MYH&B-Klinik Köln findet unter Vollnarkose statt.

  • NACHSORGE

    Wichtig ist nach der OP körperliche Schonung und das Tragen eines speziellen Stütz-BHs. Die Fäden lösen sich meist von selbst oder werden nach wenigen Tagen entfernt.

  • MEDIKATION

    Die ersten Tage nach der Brust-OP sind häufig mit leichten Schmerzen und Spannungsgefühlen verbunden, die bei Bedarf mit Medikamenten gut behandelbar sind.

Silikon oder Kochsalz Implantate? Die Eigenschaften im Vergleich

Es gibt im Wesentlichen zwi Verfahren, mit denen heute Brustvergrößerungen durchgeführt werden. Hier ein kurzer "Head-to-Head-Vergleich" des Maerials:

1. Silikonimplantate

Vorteile:
✔ Natürliches Aussehen und Gefühl
✔ Große Auswahl an Formen und Größen
✔ Lange Haltbarkeit
✔ Geringere Faltenbildung als bei Kochsalz

Nachteile:
✘ Bei Ruptur bleibt das Silikon im Gewebe
✘ Etwas größerer Schnitt nötig
✘ Regelmäßige Kontrolle (z. B. per MRT) empfohlen

2. Kochsalzimplantate

Vorteile:
✔ Kleinere Hautschnitte möglich (nachträgliches Befüllen)
✔ Bei Leck wird Flüssigkeit resorbiert
✔ Kein freies Silikon im Körper

Nachteile:
✘ Festes, weniger natürliches Tastgefühl
✘ Höheres Risiko für Faltenbildung und sichtbare Ränder
✘ Tendenziell kürzere Haltbarkeit

Die Qual der Wahl? Nein! Denn im persönlichen Gespräch finden unsere erfahrenen Ärzte gemeinsam mit Dir heraus, welches Verfahren am besten zu Deinen Vorstellungen und Deinem Körper passt.

Kostenlosen Termin anfragen

Die Vorteile einer Brustvergrößerung in Köln bei MY HEALTH & BEAUTY

  • Optimiertes Körpergefühl

    Eine Brustvergrößerung verleiht Dir eine wohlgeformte, feminine Silhouette – egal ob mit Implantaten oder Eigenfett. Dein Körperbild wird harmonischer, Deine Ausstrahlung selbstbewusster.

  • Gute Rundum-Planbarkeit

    • OP-Dauer: 1 bis 2 Stunden
    • Klinik-Aufenthalt: 1 Tag
    • Absolute Schonung: 2 bis 5 Tage
    • Arbeitsfähigkeit: nach 1 bis 2 Wochen
    • Tragen von Stütz-BH: min. 4 Wochen
    • Sport: nach ca. 6 Wochen
  • Sicher und bewährt

    Die Brustvergrößerung ist ein sicheres, weltweit etabliertes Verfahren. In unserer Kölner Privatklinik profitierst Du von höchster medizinischer Qualität, langjähriger Erfahrung und einem eingespielten OP-Team.

  • Kompetentes Kölner Ärzteteam

    In der Privatklinik von MY HEALTH & BEAUTY in Köln wirst Du ausschließlich von qualifizierten Fachärzten betreut. Wir kombinieren moderne Verfahren mit einem sicheren Gespür für Ästhetik – für ein Ergebnis, das Dich überzeugt.

Der Ablauf Deiner Brustvergrößerung bei MYH&B in Köln

Eine Brustvergrößerung ist mehr als ein medizinischer Eingriff – sie ist eine persönliche Reise. Deshalb legen wir bei MY HEALTH & BEAUTY in Köln besonderen Wert auf einen klar strukturierten, transparenten und einfühlsamen Ablauf, der Dir jederzeit Sicherheit und Orientierung bietet.

Lächelnde Frau beim Einkaufen nach einer Brustvergrößerung
Beratungsgespäch zu Brustimplantaten Arzt und Patientin
Arzt und Patientin bei Beratungsgespräch für Brustvergröerung
Ärzte während Operation Brustvergrößerung

Im Vorfeld

Beratung & 3D-Simulation: Der erste Termin ist vollkommen unverbindlich – und ganz auf Dich abgestimmt. In einem geschützten Rahmen sprechen wir offen über Deine Vorstellungen, klären medizinische Fragen und prüfen gemeinsam, welche Methode für Dich infrage kommt. Mit Hilfe modernster 3D-Simulation kannst Du verschiedene Größen und Formen virtuell an Deinem eigenen Körperbild betrachten. Das gibt Dir ein realistisches Gefühl für das mögliche Ergebnis – und hilft Dir, Dich sicher zu entscheiden.

Die Planung

Sobald Du Dich für eine Behandlung entschieden hast, beginnt die genaue Planung. Du erhältst eine umfassende Checkliste zur Vorbereitung sowie eine Zeitleiste, die alle Schritte bis zur OP übersichtlich darstellt. Eine fester Ansprechpartner steht Dir zur Seite, beantwortet Fragen und koordiniert alle Termine. So kannst Du Dich voll und ganz auf Dich und Deinen Körper konzentrieren.

Die Operation

Der Eingriff selbst findet in unserer hochmodernen Klinik statt – unter Vollnarkose, betreut von einem eingespielten OP-Team. Je nach Methode dauert der Eingriff etwa 1 bis 2 Stunden. Direkt danach wirst Du in unserem Aufwachbereich betreut. In der Regel bleibst Du eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik und kannst am nächsten Tag bereits nach Hause gehen – mit ausführlichen Hinweisen zur Nachsorge.

Nach der OP

Die ersten 5 bis 7 Tage nach der OP solltest Du Dich schonen, körperlich wie emotional. Du trägst in dieser Zeit und darüber hinaus einen speziellen Stütz-BH, der die Form stabilisiert. Bereits nach ein bis zwei Wochen kannst Du leichten Tätigkeiten nachgehen, nach etwa sechs Wochen ist Sport wieder möglich. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa drei Monaten – dann kannst Du Deine neue Silhouette in vollen Zügen genießen.
Beratungsgespäch zu Brustimplantaten Arzt und Patientin
Arzt und Patientin bei Beratungsgespräch für Brustvergröerung
Ärzte während Operation Brustvergrößerung
Lächelnde Frau beim Einkaufen nach einer Brustvergrößerung

Auf den Punkt: Wichtige Infos zu OP und Heilung

  • Icon Brustvergrößerung OP-Dauer

    OP-Dauer

  • Icon Brustvergrößerung Klinikaufenthalt

    Klinikaufenthalt

  • Icon Brustvergrößerung Erholungsphase

    Absolute Schonung

  • Icon Brustvergrößerung Arbeitsfähigkeit

    Wieder arbeitsfähig

  • Icon Brustvergrößerung Stütz-BH

    Tragen von Stütz-BH

  • Icon Brustvergrößerung volle Belastbarkeit

    Körperlich voll belastbar

Brustimplantate m Beratungsgespräch
Grafik Brustvergrößerung Schnitte Implantat Unterbrustfalte
Grafik Brustvergrößerung Schnitte Implantat Warzenhofrand
Grafik Brustvergrößerung Schnitte Implantat Warzenhof
Grafik Brustvergrößerung Schnitte Implantat Achselbereich

1. Inframammärer Zugang (Unterbrustfalte)

Der häufigste Schnitt erfolgt in der Brustumschlagfalte. Die etwa 4–5 cm lange Narbe liegt gut verborgen und heilt meist sehr unauffällig. Vorteil: maximale Kontrolle bei der Implantatplatzierung und Schonung der Brustdrüse. Eine fester Ansprechpartner steht Dir zur Seite, beantwortet Fragen und koordiniert alle Termine. So kannst Du Dich voll und ganz auf Dich und Deinen Körper konzentrieren.

2. Periareolärer Zugang (am Warzenhofrand)

Hier erfolgt der Schnitt an der Farbübergangszone zwischen Brusthaut und Warzenhof. Diese Methode ist besonders bei mittleren Implantatgrößen und definiertem Warzenhof sinnvoll.

3. Transareolärer Zugang (durch den Warzenhof)

Diese Technik wird seltener verwendet, bietet aber – bei idealen anatomischen Bedingungen – die Möglichkeit einer nahezu unsichtbaren Narbenbildung direkt über die Brustwarze.

4. Axillärer Zugang (über die Achsel)

Hier bleibt die Brust selbst narbenfrei. Der Schnitt liegt unauffällig in der Achselhöhle. Diese Methode erfordert viel Erfahrung – bei MYH&B wird sie nur von spezialisierten Ärzten mit entsprechender Schulung angewendet.

Schnitte beim Brustimplantat

Wir unterscheiden 4 Arten von Schnittführungen.
Grafik Brustvergrößerung Schnitte Implantat Unterbrustfalte
Grafik Brustvergrößerung Schnitte Implantat Warzenhofrand
Grafik Brustvergrößerung Schnitte Implantat Warzenhof
Grafik Brustvergrößerung Schnitte Implantat Achselbereich
Brustimplantate m Beratungsgespräch

Die Implantatlage: Über oder unter dem Brustmuskel?

Seitenansicht Bustimplantat subpektoral und epipektoral

Die Platzierung des Implantats hat maßgeblichen Einfluss auf das Ergebnis – deshalb treffen wir diese Entscheidung bei MYH&B immer individuell und auf Basis Deiner anatomischen Voraussetzungen.

Unter dem Brustmuskel (subpektoral)

Diese Technik eignet sich besonders für zierliche Frauen mit wenig Eigengewebe. Das Implantat liegt geschützt unter dem großen Brustmuskel – das sorgt für eine natürliche Kontur, verringert die Sicht- und Tastbarkeit des Implantats und minimiert das Risiko einer Kapselbildung.

Über dem Brustmuskel (epipektoral)

Wenn ausreichend Brustgewebe vorhanden ist, kann das Implantat auch oberhalb des Muskels platziert werden. Das empfiehlt sich insbesondere bei einer volleren, natürlichen Brustform – hier kann das Implantat optimal eingebettet werden, ohne das Ergebnis künstlich wirken zu lassen.

Unsere Spezialtechnik: Biplane Dissektion

In vielen Fällen nutzen wir die sogenannte biplane Technik: Dabei wird die Brustdrüse vom Muskel gelöst, das Implantat aber teilweise unter den Muskel geschoben. Das vereint das Beste beider Methoden – für eine besonders sanfte, harmonische Formung und eine natürliche Optik.

Jetzt Termin anfragen

Häufige Fragen zur Brustvergrößerung bei MYH&B in Köln

1. Ist eine Brustvergrößerung schmerzhaft?

Nach der Brustvergrößerung beginnt eine etwa 6-bis 10-wöchige Heilungsphase. Die ersten Tage nach der Brust-OP sind mit leichten Schmerzen und Spannungsgefühlen verbunden, die mit Medikamenten gut behandelbar sind.

Wichtig ist körperliche Schonung und das Tragen eines speziellen Stütz-BHs. Die Fäden lösen sich meist selbst oder werden nach wenigen Tagen entfernt. Leichte körperliche Tätigkeiten sind bald wieder möglich, sportliche Aktivitäten sollten aber etwa vier bis sechs Wochen pausieren.

Eine gute Nachsorge durch die Klinik begleitet dich durch jede Phase der Heilung. Regelmäßige Kontrolltermine sorgen dafür, dass alles optimal verläuft. So kannst du dein neues Körpergefühl Schritt für Schritt genießen – mit Sicherheit und einem guten Gefühl.

2. Wie finde ich die passende Größe?

Die Wahl der richtigen Implantatgröße oder des Volumens beim Eigenfetttransfer gehört zu den zentralen Themen jeder Beratung. Viele Frauen haben zwar ein Wunschbild im Kopf, können es aber schwer in Zahlen fassen – was völlig normal ist.

Deshalb arbeiten wir mit moderner 3D-Simulationssoftware. Dabei wird Dein Oberkörper digital vermessen und das mögliche Ergebnis mit verschiedenen Größen, Formen und Implantatarten direkt auf dem Bildschirm dargestellt – angepasst an Deine Anatomie.

So bekommst Du ein realistisches Gefühl dafür, was zu Dir passt, und kannst selbstbewusst entscheiden.

3. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Brustvergrößerung?

Der ideale Zeitpunkt für den Eingriff ist dann gekommen, wenn Du Dich mit Deiner aktuellen Brustform oder -größe unwohl fühlst. Eine frühzeitige Entscheidung ermöglicht zudem ein stabiles und langanhaltend ästhetisches Ergebnis.

4. Welche Methoden einer Brustvergrößerung gibt es?

Für eine Brustvergrößerung stehen zwei bewährte Methoden zur Verfügung: die Vergrößerung mit Silikonimplantaten oder die Eigenfett-Transplantation.

  • Implantate bieten präzise formbare Ergebnisse und langanhaltende Stabilität.
  • Die Eigenfett-Methode hingegen nutzt körpereigenes Gewebe, um die Brust auf schonende, natürliche Weise zu modellieren.
  • Bei der Hybrid-Methode werden Implantate mit Eigenfett kombiniert. Das Implantat sorgt für Grundform und Volumen. Das Fettgewebe wird gezielt eingesetzt, um Übergänge weicher und natürlicher wirken zu lassen.

Welche Technik im Einzelfall geeignet ist, hängt von Deinen körperlichen Voraussetzungen und Deinen Wünschen ab – das besprechen wir ausführlich im persönlichen Beratungstermin.

5. Wie lange dauert die Heilung?

Die vollständige Heilungszeit beträgt in der Regel drei bis sechs Monate – je nach Methode, Ausgangssituation und individueller Regeneration. Bereits nach zwei Wochen kannst Du leichte Tätigkeiten wieder aufnehmen, Sport ist meist nach vier bis sechs Wochen möglich.

Die Brust braucht jedoch Zeit, um sich vollständig zu setzen. Das finale Ergebnis zeigt sich in seiner ganzen Form und Natürlichkeit nach etwa drei Monaten. Auch die Narben benötigen Zeit – verblassen aber mit der richtigen Pflege und Geduld sehr gut.

6. Wie lange hält das Ergebnis einer Brustvergrößerung?

Das Ergebnis einer Brustvergrößerung mit Implantaten ist in der Regel langanhaltend und kann viele Jahre bestehen bleiben.

Wie lange halten Implantate?

Moderne Brustimplantate sind langlebig und halten in der Regel mindestens 15 Jahre – oft auch deutlich länger. Ein routinemäßiger Austausch ist nicht mehr zwingend erforderlich, wie früher häufig angenommen wurde. Ein Wechsel erfolgt in der Regel nur bei Beschwerden, individuellen Wünschen oder seltenen Komplikationen.

Ist das Ergebnis mit Eigenfett dauerhaft?

Ja, etwa 60–70 Prozent des injizierten Fettgewebes bleiben dauerhaft erhalten. Der Rest wird vom Körper innerhalb weniger Wochen resorbiert. Das bedeutet: Das Ergebnis ist nicht nur sichtbar, sondern bleibt auch stabil – ganz ohne Fremdmaterial. Wichtig ist jedoch, dass nach dem Eingriff auf starke Gewichtsveränderungen verzichtet wird, da auch das Fettgewebe auf solche Schwankungen reagieren kann.

7. Was unterscheidet Brustvergrößerungen mit Silikon, Kochsalzlösung oder Eigenfett?

Silikonimplantate bestehen aus einer Silikonhülle, die mit formstabilem Silikongel gefüllt ist. Sie fühlen sich sehr natürlich an und sind die weltweit am häufigsten verwendete Methode.

Kochsalzimplantate sind mit steriler Salzlösung gefüllt. Sie können über kleinere Schnitte eingesetzt werden, fühlen sich jedoch weniger natürlich an und können leichter Falten werfen.

Eigenfetttransfers nutzen körpereigenes Fett, das per Liposuktion (z. B. an Bauch oder Oberschenkeln) gewonnen und in die Brust injiziert wird. Diese Methode ist besonders natürlich, aber meist nur für moderate Vergrößerungen geeignet.

8. Bin ich nach einer Brustvergrößerung sofort wieder arbeitsfähig?

Nach einer Brustvergrößerung solltest Du Dir eine Arbeitsauszeit von etwa 1 bis 2 Wochen gönnen – abhängig von Deinem individuellen Heilungsverlauf und der Art Deiner beruflichen Tätigkeit.

Dabei gilt: Leichte Tätigkeiten im Sitzen sind meist früher wieder möglich, körperlich anstrengende Arbeiten hingegen erst nach vollständiger Heilung.

Wichtig: Dein MYH&B Ärzteteam gibt Dir einen genauen Zeitplan, abgestimmt auf Deinen Beruf und Deine Bedürfnisse.

9. Wie sieht es bei einer Brustvergrößerung aus mit Erfolgsgarantie und Nebenwirkungen/Risiken?

Erfolgsgarantie: Wie bei jedem medizinischen Eingriff kann auch bei einer Brustvergrößerung keine absolute Erfolgsgarantie gegeben werden. Doch durch präzise Planung, moderne Techniken und die langjährige Erfahrung unserer Fachärzte schaffen wir allerbeste Voraussetzungen für ein ästhetisches und vor allem sicheres Ergebnis.

Mögliche Nebenwirkungen: Zu den völlig normalen und rasch abklingenden Reaktionen zählen Schwellungen, Blutergüsse und Spannungsgefühle im Brustbereich.

In seltenen Fällen kann es zu OP-spezifischen Komplikationen kommen. Dazu zählen...

Kapselfibrose: Verhärtung der sich um das Implantat bildenden Gewebehülle.

Bottoming out: Absinken und Hervortreten der Implantate im unteren Brustbereich.

Rippling: Faltenbildungen durch das Verwachsen von Implantat und umliegendem Gewebe.

Wichtig: Bei MYH&B setzen wir auf höchste Hygienestandards und umfassende Nachsorge, um Risiken zu minimieren und Deine Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten.

10. Ästhetisch, medizinisch, Geschlecht: Welche Arten von Brust-Operationen gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Brustoperationen, die je nach medizinischem oder ästhetischem Ziel unterschieden werden.

1. Brustvergrößerung (Augmentation)
Ziel: Größenzunahme oder Formverbesserung der Brust.

Methoden: Implantate (Silikon / Kochsalzlösung) oder Eigenfett-Transfer (Lipofilling).

2. Brustverkleinerung (Mammareduktion)
Ziel: Reduktion von Brustvolumen bei Schmerzen, Haltungsschäden oder aus ästhetischen Gründen.

Vorgehen: Entfernung von Fett-, Drüsen- und Hautgewebe.

3. Bruststraffung (Mastopexie)
Ziel: Straffung erschlaffter Brüste z. B. nach Schwangerschaft, Gewichtsverlust oder im Alter.

Häufig in Kombination mit Vergrößerung oder Verkleinerung.

4. Brustrekonstruktion
Ziel: Wiederaufbau nach einer Brustkrebs-OP (Mastektomie).

Methoden: Mit Implantaten oder Eigengewebe (z. B. aus Bauch, Rücken oder Gesäß).

5. Brustimplantatwechsel / -entfernung
Gründe: Kapselfibrose, Wunsch nach Veränderung, Defekt oder Komplikationen.

Implantate können ersetzt, entfernt oder durch Eigenfett ersetzt werden.

6. Korrekturoperationen
Ziel: Korrektur von Asymmetrien, Fehlbildungen (z. B. tubuläre Brust), Brustwarzenform oder vorherigen OP-Ergebnissen.

7. Geschlechtsangleichende Brustoperationen
Ziel: Unterstützung geschlechtsangleichender Behandlungen.

Methoden: (1) Bei Transmännern Entfernung der Brustdrüse zur Maskulinisierung der Brust. (2) Bei Transfrauen Aufbau einer weiblich wirkenden Brust mit Implantaten oder Eigenfett.

11. Welche Finanzierungsmöglichkeiten für eine Brustvergrößerung gibt es?

12. Wie sehr sieht man die Narben nach dem Eingriff?

Die Narben sind anfangs sichtbar, verblassen aber mit der Zeit deutlich. Bei guter Pflege und Positionierung sind sie später oft kaum noch erkennbar.

13. Wie oft müssen Implantate ausgetauscht werden?

Moderne Implantate halten oft 10–20 Jahre oder länger. Ein Austausch ist nur bei Komplikationen oder auf Wunsch nötig, nicht automatisch nach einer bestimmten Zeit.

14. Können Implantate beim Stillen oder in der Schwangerschaft stören?

In den meisten Fällen nicht. Stillfähigkeit bleibt meist erhalten. Die Brust kann sich durch hormonelle Veränderungen allerdings unabhängig vom Implantat verändern.