
Straffung der Bauchdecke ab 4.999€
Wir bringen Deinen Bauch in Bestform! Lass Dich kostenfrei beraten zu einer Bauchdeckenstraffung bei MYH&B.
-
+30.000
Zufriedene Kunden
-
+40
Ärzte
-
+10
Beauty-Lounges
-
1
Privatklinik
Bauchdeckenstraffung bei MYH&B – Dein Körper in Form
Nach einer starken Gewichtsabnahme, einer oder mehreren Schwangerschaften – oder einfach, weil Du Dich in Deiner Mitte nicht mehr wohlfühlst: Der Wunsch nach einer strafferen Bauchpartie ist verständlich. Es geht nicht nur um die äußere Veränderung, sondern um ein neues, sicheres Körpergefühl.
Das Ziel: Ein flacher, definierter Bauch, der Deine Silhouette unterstreicht – und Dir ein gutes Gefühl in Deiner Haut zurückgibt. Ein glattes Bauchprofil steht für Jugend, Energie und ein starkes Körperbewusstsein.
In der MYH&B Privatklinik Köln im Mediapark arbeiten wir mit modernen OP-Methoden, viel Präzision und echter Erfahrung. Dein Wunsch steht im Mittelpunkt – genauso wie Deine Sicherheit und Dein Vertrauen. Im persönlichen Beratungsgespräch entwickeln wir gemeinsam Deinen individuellen Behandlungsplan. Transparent, klar und auf Augenhöhe.

Deine Optionen zur Bauchdeckenstraffung bei MYH&B
In unserer Privatklinik bieten wir unterschiedliche Methoden der Bauchdeckenstraffung an – abgestimmt auf Deine Körperform, Deine Ziele und Deinen persönlichen Ausgangspunkt.
Klassische Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik): Hier entfernen wir überschüssige Haut und straffen erschlafftes Gewebe. Zusätzlich wird die Bauchmuskulatur gestrafft, um die gesamte Körpermitte zu stabilisieren. Ideal für Dich, wenn Du nach Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust einen sichtbaren Neustart willst.
Mini-Bauchdeckenstraffung: Diese Methode eignet sich für kleinere Hautüberschüsse im unteren Bauchbereich. Weniger invasiv, aber effektiv – für ein schlankeres, klar definiertes Bauchprofil.
Kombination aus Bauchdeckenstraffung und Fettabsaugung: Wenn Du Dir zusätzlich zur Hautstraffung harmonischere Übergänge wünschst, kombinieren wir den Eingriff mit einer Fettabsaugung. So entsteht eine fein konturierte, ebenmäßige Silhouette.
Welche Variante für Dich optimal ist, finden wir gemeinsam im Beratungsgespräch heraus – individuell, ehrlich und auf Deinen Körper abgestimmt.
Bauchdeckenstraffung bei MYH&B: Angestrebter Effekt in Beispielbildern
Alles Wichtige zur Bauchdeckenstraffung bei MYH&B
-
DAUER
Der Eingriff dauert meist 2 bis 3 Stunden. Für Deine Sicherheit und Erholung empfehlen wir eine stationäre Aufnahme für ein bis zwei Nächte in unserer Klinik.
-
EFFEKT
Ein sichtbar glatterer Bauch ist sofort erkennbar – das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 6 bis 8 Wochen, wenn der Heilungsprozess abgeschlossen ist.
-
PREIS
Die Kosten für eine Bauchdeckenstraffung starten bei 4.999 Euro. Eine Ratenzahlung ist bei uns ganz unkompliziert möglich.
-
BETÄUBUNG
Die Operation findet in Vollnarkose statt – für maximalen Komfort und Sicherheit während des gesamten Eingriffs.
-
NACHSORGE
Nach der OP ist Schonung wichtig. Du trägst ein spezielles Kompressionsmieder, das die Heilung unterstützt. Es sollte mehrere Wochen angelegt bleiben. Fäden lösen sich meist von selbst oder werden bei der Nachsorge entfernt.
-
MEDIKATION
Spannungsgefühle oder Schmerzen nach dem Eingriff sind normal – aber gut behandelbar. Du bekommst von uns alle nötigen Medikamente mit nach Hause.

Straffung pur oder kombiniert? Deine Optionen im Vergleich
Für eine Bauchdeckenstraffung gibt es verschiedene Verfahren – je nach Ausgangssituation und gewünschtem Ergebnis. Hier ein kompakter Überblick für Dich:
Klassische Abdominoplastik
✔ Sichtbare Straffung der gesamten Bauchdecke
✔ Ideal bei starkem Hautüberschuss oder schlaffer Muskulatur
✘ Längere Heilungszeit, Narbe im Unterbauchbereich
Mini-Abdominoplastik
✔ Schonender Eingriff, kleinere Narbe
✔ Geeignet bei Hautüberschuss unterhalb des Bauchnabels
✘ Kein Zugang zur Muskulatur oder zum oberen Bauchbereich
Kombination mit Fettabsaugung
✔ Harmonische Körperkontur durch gezielte Absaugung
✔ Reduktion störender Fettpolster für ein noch klareres Ergebnis
✘ Etwas längere Erholungszeit durch die Kombination
Du musst Dich nicht allein entscheiden – im persönlichen Gespräch finden unsere Fachärzte gemeinsam mit Dir die Methode, die am besten zu Deinem Körper, Deinem Zielbild und Deinem Lebensgefühl passt.
Warum eine Bauchdeckenstraffung bei MYH&B die richtige Entscheidung ist
-
Optimiertes Körpergefühl
Eine Bauchdeckenstraffung bringt Deine Körpermitte wieder in Form. Ob nach der Geburt, nach starkem Gewichtsverlust oder altersbedingt – Dein Bauch wirkt glatter, Deine Silhouette definierter, Dein Auftreten selbstbewusster.
-
Gute Rundum-Planbarkeit
- OP-Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden
- Klinik-Aufenthalt: 2 bis 4 Tage
- Absolute Schonung: ca. 1 Woche
- Arbeitsfähigkeit: nach 2 Wochen – je nach Tätigkeit
- Kompressionsmieder: mindestens 4 Wochen
- Sport: nach etwa 6 Wochen
-
Sicher und bewährt
Die Bauchdeckenstraffung zählt zu den etabliertesten Eingriffen der ästhetischen Chirurgie. Bei MYH&B wirst Du von erfahrenen Fachärzten behandelt, die mit modernsten Techniken und einem geschulten Auge für Proportionen arbeiten – für Ergebnisse, die zu Dir passen und dauerhaft überzeugen.
-
Kompetentes Ärzteteam
In unserer MY HEALTH & BEAUTY Privatklinik bist Du in besten Händen – bei Fachärzten, die medizinisches Know-how mit einem echten Verständnis für Ästhetik verbinden. Du wirst individuell betreut, persönlich begleitet und professionell versorgt – vom Erstgespräch bis zur letzten Nachsorge.
So läuft Deine Bauchdeckenstraffung bei MYH&B ab
Eine Bauchdeckenstraffung ist mehr als nur ein ästhetischer Eingriff – sie ist der Start in ein neues Körpergefühl. Deshalb ist bei uns jeder Schritt klar strukturiert und auf Deine Sicherheit ausgelegt.
Auf den Punkt: Wichtige Infos zu OP und Heilung
-
OP-Dauer
-
Klinikaufenthalt
-
Absolute Schonung
-
Wieder arbeitsfähig
-
Tragen von Kompressionswäsche
-
Körperlich voll belastbar
Wann ist eine Bauchstraffung sinnvoll?

Schneller Gewichtsverlust: Ob durch Diät oder medizinische Eingriffe wie ein Magenband – wer in kurzer Zeit viel Gewicht verliert, steht oft vor einem neuen Problem: schlaffe, überschüssige Haut. Vor allem im Bauchbereich bleiben Hautlappen zurück, die weder Sport noch Pflegeprodukte verschwinden lassen. Eine Bauchdeckenstraffung kann hier helfen, die neue Figur klar zu betonen.
Nach der Schwangerschaft: Dein Körper hat Großartiges geleistet – aber manchmal zieht sich das Gewebe nicht mehr zurück. Viele Frauen berichten, dass trotz Rückbildungsgymnastik und Disziplin das alte Körpergefühl nicht zurückkehrt. Eine Bauchstraffung kann dabei unterstützen, das ursprüngliche Körperbild wiederzuerlangen – für mehr Sicherheit, mehr Selbstgefühl, mehr Du.
Warum wir? Chefarzt Dr. Ruppert über das, was bei MYH&B zählt
„Eine Bauchdeckenstraffung ist oft mehr als ein ästhetischer Wunsch – sie steht für den Neustart in ein leichteres, freieres Körpergefühl. Als Arzt mit langjähriger Erfahrung weiß ich, wie entscheidend nicht nur die Technik, sondern vor allem Vertrauen ist. Genau das bieten wir Dir bei MYH&B.
Unser Team vereint chirurgische Expertise mit einem ausgeprägten Sinn für Natürlichkeit und Harmonie. Wir hören zu, verstehen, was Dich bewegt – und begleiten Dich persönlich, ehrlich und mit Feingefühl durch jeden Schritt.
Mit modernen OP-Methoden und innovativen Verfahren gestalten wir Eingriffe besonders schonend. Viele unserer Patientinnen berichten schon nach kurzer Zeit von einem ganz neuen Selbstbewusstsein – weil sich ihre Körpermitte endlich wieder richtig anfühlt.
Unser Ziel ist kein Standardergebnis, sondern ein Ergebnis, das zu Dir passt. Zu Deinem Körper, Deinem Alltag und dem, was Du Dir wünschst.“
– Dr. Gero Ruppert, Leitender Arzt der MYH&B Privatklinik Köln
Bekannt aus
Häufige Fragen zur Bauchdeckenstraffung bei MYH&B
1. Ist eine Bauchdeckenstraffung schmerzhaft?
Nach dem Eingriff beginnt eine etwa sechs- bis achtwöchige Heilungsphase. In den ersten Tagen können Spannungsgefühle, ziehende Schmerzen oder Beschwerden wie nach intensivem Training auftreten. Diese lassen sich mit passenden Schmerzmitteln gut kontrollieren. Wichtig ist, dass Du Dich konsequent schonst, das Kompressionsmieder regelmäßig trägst und Deinem Körper die nötige Ruhe gibst.
Leichte Alltagstätigkeiten sind meist nach ein bis zwei Wochen wieder möglich, sportliche Belastung sollte rund sechs Wochen pausieren. Die Nachsorge begleitet Dich dabei Schritt für Schritt – mit Kontrollen, die Deine Heilung optimal absichern.
2. Wie finde ich heraus, ob eine Bauchdeckenstraffung das Richtige für mich ist?
Wenn Du unter erschlaffter Haut, überschüssigem Gewebe oder einer sichtbaren Muskelspaltung (Rektusdiastase) leidest, kann eine Bauchdeckenstraffung eine sinnvolle Option sein. In einem persönlichen Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam, welche Methode für Dich passt – individuell, ehrlich und mit einem realistischen Blick auf Deine Ausgangssituation.
3. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Bauchdeckenstraffung?
Optimal ist der Eingriff, wenn Dein Gewicht stabil ist und keine weiteren Schwangerschaften geplant sind. Das sorgt für langfristige Ergebnisse. Wenn Du Dich mit Deiner Körpermitte unwohl fühlst, kann der beste Zeitpunkt aber auch genau jetzt sein.
4. Welche Methoden der Bauchdeckenstraffung gibt es?
Zur Wahl stehen die klassische Bauchdeckenstraffung mit möglicher Muskelstraffung, die Mini-Abdominoplastik bei begrenztem Hautüberschuss und die kombinierte Methode mit zusätzlicher Fettabsaugung. Welche Technik für Dich sinnvoll ist, entscheiden wir im persönlichen Gespräch – abgestimmt auf Deinen Körper und Deine Wünsche.
5. Wie lange dauert die Heilung?
Die vollständige Heilung kann drei bis sechs Monate dauern. Erste Alltagstätigkeiten sind oft schon nach zwei Wochen wieder möglich. Sport und körperlich fordernde Bewegungen sollten rund sechs bis acht Wochen pausieren. Schwellungen und Narben brauchen Zeit – aber mit der richtigen Pflege zeigt sich Deine neue Bauchform Schritt für Schritt in ihrer vollen Klarheit.
6. Wie lange hält das Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung?
Das Ergebnis ist in der Regel dauerhaft – vorausgesetzt, Dein Gewicht bleibt stabil. Große Gewichtsschwankungen oder spätere Schwangerschaften können die Form verändern. Wenn Du auf Dich achtest, bleibt auch Deine neue Silhouette langfristig erhalten.
7. Welche Techniken gibt es – und was unterscheidet sie?
Je nach Haut- und Gewebezustand kommen unterschiedliche Methoden infrage. Die klassische Abdominoplastik eignet sich bei stark erschlafftem Gewebe und getrennter Bauchmuskulatur.
Die Mini-Version ist ideal bei lokal begrenztem Hautüberschuss im unteren Bauch. Bei Bedarf kann eine Liposuktion ergänzt werden, um hartnäckige Fettdepots zu entfernen und Konturen harmonischer zu gestalten.
8. Bin ich nach einer Bauchdeckenstraffung sofort wieder arbeitsfähig?
Nicht direkt. Du solltest Dir etwa ein bis zwei Wochen Auszeit nehmen – je nachdem, wie körperlich belastend Deine Tätigkeit ist. Leichte Büroarbeit ist oft nach zehn bis vierzehn Tagen wieder möglich, bei körperlich anspruchsvollen Jobs kann es länger dauern. Wir erstellen für Dich einen klaren Plan, der zu Deinem Alltag passt.
9. Wie sicher ist die OP – und welche Risiken gibt es?
Die Bauchdeckenstraffung ist ein bewährter Eingriff in der plastisch-ästhetischen Chirurgie. Durch sorgfältige Planung, moderne Technik und erfahrene Fachärzte bieten wir Dir maximale Sicherheit.
Dennoch kann es wie bei jeder OP zu Schwellungen, Blutergüssen oder vorübergehenden Taubheitsgefühlen kommen. Sehr selten treten Wundheilungsstörungen, Infektionen oder auffälligere Narben auf. Unsere enge Nachsorge hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und Komplikationen zu vermeiden.
10. Welche Arten von Operationen im Bauchbereich gibt es?
Je nach Zielstellung bieten wir verschiedene Eingriffe an: Die klassische Bauchdeckenstraffung, die Mini-Abdominoplastik, Fettabsaugungen zur gezielten Konturierung, rekonstruktive Eingriffe nach massivem Gewichtsverlust sowie Korrekturoperationen früherer Straffungen. Welche Variante für Dich sinnvoll ist, besprechen wir gemeinsam in der Beratung.
11. Wie sichtbar sind die Narben nach dem Eingriff?
Die Narben verlaufen in der Regel tief im Unterbauch, dort wo später Unterwäsche oder Bademode sie verdecken. Anfangs noch sichtbar, verblassen sie mit guter Pflege meist deutlich. Mit der richtigen Nachsorge entwickeln sie sich zu schmalen, weichen Linien, die optisch kaum auffallen. Wir begleiten Dich auch hier über den gesamten Heilungsverlauf hinweg.
12. Wie lange hält das Ergebnis einer Bauchdeckenstraffung? Muss der Eingriff wiederholt werden?
Ein einmal gut durchgeführter Eingriff muss in der Regel nicht wiederholt werden – vorausgesetzt, Du führst einen konstanten Lebensstil. Sollte es im Laufe der Jahre durch Gewichtsschwankungen oder weitere Schwangerschaften zu erneuten Veränderungen kommen, kann eine Korrektur sinnvoll sein. In den meisten Fällen bleibt die neue Bauchform aber über viele Jahre stabil.
13. Beeinflusst eine Bauchdeckenstraffung spätere Schwangerschaften oder das Stillen?
Stillen wird durch eine Bauchdeckenstraffung nicht beeinträchtigt – da der Eingriff ausschließlich im Bauchbereich stattfindet. Eine spätere Schwangerschaft ist zwar möglich, kann aber das Ergebnis wieder verändern. Deshalb empfehlen wir die Operation nach abgeschlossener Familienplanung – für langfristige Zufriedenheit mit dem Ergebnis.

Bereit für eine Veränderung?
Wenn Du Dich in Deiner Bauchregion nicht mehr wohlfühlst, kann eine Bauchdeckenstraffung genau der richtige Schritt sein – hin zu mehr Selbstvertrauen, Leichtigkeit und einem Bauch, der sich wieder richtig anfühlt. Dein Weg zu einer straffen, klar definierten Körpermitte beginnt mit einem persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei uns im Kölner Mediapark.
Media Park 3
50670 Köln
Tel: 0221 / 801 423 99
Vereinbare jetzt Deinen Beratungstermin – und finde mit uns gemeinsam den Weg zu Deiner neuen Bauchkontur. Vertrauensvoll, professionell, individuell. Und zu einem fairen Preis.